- durchgehendes Gewinde f�r kompromissloses Montieren
- geschlossener K�rper, aus dem vollen Material gefertigt, f�r h�chste Sicherheit bei Druckspitzen in Notf�llen
Beim Abbremsvorgang wird die Kolbenstange eingeschoben und das Hydraulik�l, das sich vor dem Kolben befindet, gleichzeitig durch alle Drossel�ffnungen verdr�ngt.
Proportional zum verfahrenen Hub nimmt die Anzahl der wirksamen Drosselbohrungen ab.
Dadurch verringert sich die Einfahrgeschwindigkeit!
Der vor dem Kolben entstehende Staudruck und damit die Gegenkraft bleibt w�hrend des gesamten Hubes nahezu gleich.
Das von der Kolbenstange verdr�ngte �l wird durch den Gasspeicher kompensiert, und das komprimierte Gas dr�ckt beim Ausfahren die Kolbenstange in die Ausgangslage zur�ck.
F�r die Trennung des hydraulischen Systems vom Gasspeicher wird bei der Serie SCS eine Membrane und bei der Serie CB ein Trennkolben verwendet.