Sicherheits-Stoßdämpfer

Sicherheits-Sto�d�mpfer
  • Beim Abbremsvorgang wird die Kolbenstange eingeschoben und das Hydraulik�l, das sich vor dem Kolben befindet, gleichzeitig durch alle Drossel�ffnungen verdr�ngt.

    Proportional zum verfahrenen Hub nimmt die Anzahl der wirksamen Drosselbohrungen ab.

    Dadurch verringert sich die Einfahrgeschwindigkeit!

    Der vor dem Kolben entstehende Staudruck und damit die Gegenkraft bleibt w�hrend des gesamten Hubes nahezu gleich.

    Das von der Kolbenstange verdr�ngte �l wird durch den Gasspeicher kompensiert, und das komprimierte Gas dr�ckt beim Ausfahren die Kolbenstange in die Ausgangslage zur�ck.

    F�r die Trennung des hydraulischen Systems vom Gasspeicher wird bei der Serie SCS eine Membrane und bei der Serie CB ein Trennkolben verwendet.

  • bestm�glicher Maschinenschutz
  • leichte, preiswerte Konstruktion
  • maximale Verfahrwege
  • neuester Stand der D�mpfungstechnik
  • fast �berall einsetzbar

Technik

undefined
  • neuester Stand der D�mpfungstechnik
  • bestm�glicher Maschinenschutz
  • maximale Verfahrwege
  • fast �berall einsetzbar
  • robust

Bei diesen D�mpfern ist der Name Programm: Sie dienen der Sicherheit im Not-Stopp-Einsatz.

Zum Beispiel an Regalbedienger�ten, F�rder- oder Krananlagen sind sie eine preiswerte Alternative zu Industrie-Sto�d�mpfern.
Sicherheits-D�mpfer sind wartungsfrei, einbaufertig und teilweise mit einem integrierten Festanschlag konstruiert.

Sie verf�gen entweder �ber einen eingebauten Membranspeicher zum Volumenausgleich bei eingefahrenem Kolben und zur R�ckstellung der Kolbenstange.

Oder sie arbeiten mit einem komprimierten Gasspeicher.

ACE bietet Ihnen Sicherheits-D�mpfer mit H�ben von 23 bis zu 1200 mm.

Dabei berechnen und fertigen wir die Anordnung der Drosselbohrungen f�r Ihren speziellen Einsatzzweck.

Arbeitsweise

undefined
  • durchgehendes Gewinde f�r kompromissloses Montieren
  • geschlossener K�rper, aus dem vollen Material gefertigt, f�r h�chste Sicherheit bei Druckspitzen in Notf�llen

Beim Abbremsvorgang wird die Kolbenstange eingeschoben und das Hydraulik�l, das sich vor dem Kolben befindet, gleichzeitig durch alle Drossel�ffnungen verdr�ngt.

Proportional zum verfahrenen Hub nimmt die Anzahl der wirksamen Drosselbohrungen ab.

Dadurch verringert sich die Einfahrgeschwindigkeit!

Der vor dem Kolben entstehende Staudruck und damit die Gegenkraft bleibt w�hrend des gesamten Hubes nahezu gleich.

Das von der Kolbenstange verdr�ngte �l wird durch den Gasspeicher kompensiert, und das komprimierte Gas dr�ckt beim Ausfahren die Kolbenstange in die Ausgangslage zur�ck.

F�r die Trennung des hydraulischen Systems vom Gasspeicher wird bei der Serie SCS eine Membrane und bei der Serie CB ein Trennkolben verwendet.

Familie Kapitelname
Sicherheits-Stoßdämpfer SCS300 und 650
Sicherheits-Stoßdämpfer SCS33 bis 64
Sicherheits-Stoßdämpfer SCS38 bis 63
Sicherheits-Stoßdämpfer CB63 bis 160